Galerien / HiFi / Lautsprecher / BK-12M
BK-12M
aus Hobby HiFi 6/2016, hier zu sehen aus 18 mm Birke MPX, in der Rückwand eine Montageklappe mit M6 Inbus Senkkopfschrauben in Einschlagmuttern verschraubt. Die Frequenzweiche kann direkt auf die Klappe montiert werden und ist somit auch nachträglich problemlos zugänglich für Modifikationen.
Auch erhältlich...
aus 19 mm MDF braun
mit oder ohne Montageklappe
mit anderen Chassisfräsungen
Technische Daten:
Chassis : Fostex FE 126EN
Impedanz: 8 Ohm
Kennschalldruck (2,83V/1m): 92 dB
Maße (HxBxT): 810 x 190 x 380 mm
Frequenzbereich (-8dB): 70 - 18000 Hz
Trennfrequenz(en): Hz
Prinzip: Horn
Gewicht netto / Box ca. 14 kg
Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest
"Auch mit Korrekturschaltung liefert die FE-126En im Horngehäuse BK-12m noch einen eher zurückhaltenden Tieftonbereich. Dieser Lautsprecher steht daher am besten direkt vor einer Zimmerwand. Mit einer Wand im Rücken tönt der Bass deutlich kräftiger. So gelingt eine anspringende musikalische Darbietung mit lebhaften Mitten und Höhen und plausibler tonaler Kolorierung. Der Bass reicht zwar nicht sehr tief, aber das, was er macht, macht er richtig gut: Straff und klar zeichnet er Konturen. Blitzsauber modelliert er Bassgitarrenläufe. Perkussive Elemente wirken ansprechend impulsiv. Stimmen stehen deutlich vor den Lautsprechern, geben sich plastisch und bieten eine nachvollziehbare räumliche Definition. Orchestrale Darbietungen überzeugen mit schöner Tiefenwirkung. Nicht zuletzt steht für einen so kleinen Breitbänder eine überraschend hohe Pegelfestigkeit zur Verfügung. Mit dem FE108-Sol bestückt, erklingen die schlanken Hornlautsprecher merklich voluminöser. Das liegt daran, dass der Mittenbereich etwas stärker abgesenkt ist. So dreht man den Lautstärke-Regler etwas weiter auf, um den gleichen Lautstärke-Pegel wie mit dem FE126En zu erzielen. Deshalb wirkt der Bass voller und tiefer. Direkt vor einer Wand stehend, kann das sogar schon etwas viel des Guten sein - uns gefielen diese Lautsprecher mit einem knappen halben Meter Distanz zur Zimmerwand besser. Der Bass gibt sich ebenso klar und strukturiert wie der des FE126En, und auch die erfrischende Impulsivität vom Schlagzeug erkannten wir sofort wieder. Deutliche Vorteile ergeben sich in den Mitten: Die wirken ausgesprochen natürlich. Klangfarben trifft der FE108-Sol besser. Und er liefert feinere Höhen, überhaupt nicht aufgesetzt, sondern im Gegenteil wunderbar filigran ziseliert. Verglichen mit einem guten Kalottenhochtöner sind überhaupt keine Abstriche zu machen. Das kann der kleine Breitbänder richtig gut. Der größte Vorteil gegenüber dem preisgünstigeren Breitbänder zeigt sich bei der Qualität der räumlichen lllusion. Die wirkt hier luftiger und viel tiefer. Dabei wird der Nahbereich nicht ausgespart, im Gegenteil: Stimmen stehen präzise umrissen und schön kompakt vor den Lautsprechern. Aber dahinter öffnet sich ein weiter, geradezu imposanter Raum mit wunderbarer Leichtigkeit. Das hat Klasse. Verglichen mit den Fostex-Hörnern BK103 und BK108, die wir eine in HOBBY HiFi 4/2014 und 3/2016 vorgestellt haben, steht das BK-12m in der Mitte: Es wirkt deutlich erwachsener und im Bass viel standfester als das sogar minimal größere BK-103, erreicht aber nicht die Tieftonausbeute des deutlich größeren BK-108. Der FE108-Sol klingt ganz klar besser als der FE108E Sigma, so dass wir diesen auch als Bestückung des BK108 favorisieren. In dieser Kombination sollte man über einen Verzicht auf jegliche Korrekturschaltung nachdenken."
Fazit aus Hobby HiFi
"Das Basshorn BK-12m funktioniert mit beiden hier vorgestellten Breitband-Treibern hervorragend. Bei sehr ähnlicher Größe ist es dem BK103 in puncto Tieftonausbeute klar überlegen, während es das deutlich größere BK108 nicht überflügelt. Der preisgünstige FE126En macht seine Sache richtig gut, auch wenn der teurere FE108-Sol klanglich überlegen ist. Letzterer übertrifft auch den FE108E Sigma, den wir im BK 108 erleben durften. Auch angesichts des in der Herstellung aufwändigen Horngehäuses erscheint uns die Investition in den FE108-Sol insgesamt als deutlich lohnender. Unter dem Strich erlebten wir das BK-12m als ausgereiften kleinen Horn-Bauvorschlag, der sich dank unterschiedlicher Bestückungsmöglichkeiten und Gehäuseoptionen an kleine und an etwas größere Budgets anpassen lässt."
Fertigung und Preise auf Anfrage

BK-12M - 001
1021 AufrufeBK-12M - 002
889 AufrufeBK-12M - 003
919 AufrufeBK-12M - 004
838 AufrufeBK-12M - 005
802 AufrufeBK-12M - 006
842 AufrufeBK-12M - 007
819 AufrufeBK-12M - 008
805 AufrufeBK-12M - 009
819 AufrufeBK-12M - 010
848 AufrufeBK-12M - 011
809 AufrufeBK-12M - 012
833 AufrufeBK-12M - 013
825 AufrufeBK-12M - 014
786 AufrufeBK-12M - 015
822 AufrufeBK-12M - 016
803 AufrufeBK-12M - 017
901 AufrufeBK-12M - 018
829 AufrufeBK-12M - 019
813 AufrufeBK-12M - 020
997 AufrufeBK-12M - 021
776 AufrufeBK-12M - 022
827 AufrufeBK-12M - 023
806 AufrufeBK-12M - 024
820 AufrufeBK-12M - 025
826 AufrufeBK-12M - 026
834 AufrufeBK-12M - 027
832 AufrufeBK-12M - 028
1063 AufrufeBK-12M - 029
817 AufrufeBK-12M - 030
892 AufrufeBK-12M - 031
850 AufrufeBK-12M - 032
867 AufrufeBK-12M - 033
927 AufrufeBK-12M - 034
884 AufrufeBK-12M - 035
839 AufrufeBK-12M - 036
804 AufrufeBK-12M - 037
858 AufrufeBK-12M - 038
837 AufrufeBK-12M - 039
917 AufrufeBK-12M - 040
951 Aufrufe