Navigation überspringen und gleich zum Inhalt wechseln.

SUB T-25.50

CNC-gefertigt auf Gehrung in gewohnter Ebel Holztechnik-Qualität !

Eigenschaften und Klang

Für den High-End Tieftöner TIW 250 XS 8 Ohm empfehlen wir zwei Gehäusegrößen: Eine kleine, besonders Platz sparende Lösung mit 30 l Nettovolumen (SUB T-25.30) und eine etwas größere Ausführung mit 50 l Nettovolumen und tieferer Abstimmung (SUB T-25.50). Wie zu erwarten liefert der SUB T-25.50 den wärmeren, tiefer reichenden Bass, die untere Grenzfrequenz liegt mit 25 Hz deutlich tiefer als beim SUB T-25.30. Aber gerade in kleineren Räumen kann die 30 l Version punkten. Den fehlenden Tiefbasspegel (ca. 3 dB bei 35 Hz) kann man hier leicht durch eine elektronische Bassanhebung ausgleichen. Der Maximalpegel sinkt durch diese Maßnahme natürlich etwas.

Technische Daten:

Nennbelastbarkeit 200 W

Musikbelastbarkeit 350 W

Nennimpedanz Z 8 Ohm

Übertragungsbereich (-10 dB) 25–x Hz

Mittlerer Schalldruckpegel 87 dB (1 W/1 m)

Gehäuseprinzip Bassreflex

Nettovolumen 50 l

Außenmaß Höhe 450 mm

Außenmaß Breite 324 mm

Außenmaß Tiefe 450 mm

 

Auszug aus Hobby HiFi 6/04

Mit dem TIW 250 XS präsentiert Visaton den Nachfolger des über mehr als ein Jahrzehnt äußerst erfolgreichen TIW 250. Hinsichtlich der Thiele-Small-Parameter und aller akustischen Kenndaten hält er sich strikt an seinen Vorgänger, so dass er in Konstruktionen, die ursprünglich für den TIW 250 entwickelt wurden, ohne Änderungen an Frequenzweiche oder Gehäuse einsetzbar ist. Hinsichtlich des Großsignalverhaltens ist er seinem Vorgänger sogar überlegen: Zwar blieb die Schwingspulenlänge unverändert, aber die sehr breite Gummisicke ermöglicht einen deutlich vergrößerten Bewegungsspielraum der Membran. Auf moderate Übersteuerung reagiert dieser Schallwandler daher sehr gutmütig: Die Verzerrungen nehmen im Grenzbereich nur allmählich zu. Bohrungen und Korböffnungen an allen kritischen Stellen sorgen für optimale Strömungsverhältnisse und minimieren die mechanischen Verluste. Auch der Kapton-Spulenträger trägt dazu bei.

Auszug aus Klang+Ton 4/04

Gedacht ist die TIW-XS-Serie als Subwooferantrieb, unsere Laborergebnisse lassen jedoch den Schluss zu, dass man mit dem vorliegenden 25er sehr wohl auch Dreiwegekombinationen realisieren kann. Die Trennfrequenz zum Mitteltöner sollte dabei nicht allzu hoch gewählt werden. Von Subwoofern mit dem TIW sind nach unseren Berechnungen keine Dunkelbässe bis in den Infraschall zu erwarten, wohl jedoch praxisgerechte Abstimmungen, die einen präzisen Bass zur Musikwiedergabe aus recht kompakten Gehäuseabmessungen erwarten lassen.

  • Sub T 25.50Sub T 25.50
    2950 hits
  • Sub T 25.50 - 01Sub T 25.50 - 01
    2934 hits
  • Sub T 25.50 - 02Sub T 25.50 - 02
    2898 hits
  • Sub T 25.50 - 03Sub T 25.50 - 03
    2771 hits
  • Sub T 25.50 - 04Sub T 25.50 - 04
    3310 hits
  • Sub T 25.50 - 05Sub T 25.50 - 05
    2971 hits
  • Sub T 25.50 - 06Sub T 25.50 - 06
    2989 hits
  • Sub T 25.50 - 07Sub T 25.50 - 07
    2740 hits
  • Sub T 25.50 - 08Sub T 25.50 - 08
    3108 hits
  • Sub T 25.50 - 09Sub T 25.50 - 09
    3159 hits
  • Sub T 25.50 - 10Sub T 25.50 - 10
    2804 hits
  • Sub T 25.50 - 11Sub T 25.50 - 11
    2763 hits
  • Sub T 25.50 - 12Sub T 25.50 - 12
    2835 hits
  • Sub T 25.50 - 13Sub T 25.50 - 13
    2729 hits
  • Sub T 25.50 - 14Sub T 25.50 - 14
    2875 hits
  • Sub T 25.50 - 15Sub T 25.50 - 15
    2916 hits
  • Sub T 25.50 - 16Sub T 25.50 - 16
    3133 hits
  • Sub T 25.50 - 17Sub T 25.50 - 17
    3169 hits
  • Sub T 25.50 - 18Sub T 25.50 - 18
    3420 hits
  • Sub T 25.50 - 19Sub T 25.50 - 19
    2908 hits
  • Sub T 25.50 - 20Sub T 25.50 - 20
    2953 hits
  • Sub T 25.50 - 21Sub T 25.50 - 21
    2883 hits
  • Sub T 25.50 - 22Sub T 25.50 - 22
    2707 hits
  • Sub T 25.50 - 23Sub T 25.50 - 23
    2985 hits
  • Sub T 25.50 - 24Sub T 25.50 - 24
    2950 hits
  • Sub T 25.50 - 25Sub T 25.50 - 25
    3898 hits
Copyright © 2005 - 2023 Ebel Holztechnik  Impressum | AGB | Datenschutz  page counter

Powered by Piwigo