Home / HiFi / Lautsprecher / Mikro Horn / Mikro Horn 2018
Mikro Horn 2018
aus der Hobby Hifi 5/2017 CNC gefertigt aus 18 mm Birke Multiplex oder 19 mm MDF, komplett auf Gehrung mit eingenuteten Teilern, nicht sichtbare Innenteile aus MDF Hier zu sehen ist die verlängerte Variante mit der Kammer für die Frequenzweiche unter der Box. Das Gehäuse ist aber auch erhältlich in der Originalgröße nach Hobby Hifi und auch für die älteren Versionen Mikro Horn 2011 und Mikro Horn 2015 jeweils mit entsprechendem Ausschnitt für den Lautsprecher. Wichtig: 1. Es ist ratsam die Teiler erst einmal trocken einzustecken und zu beschriften,dann muss man später bei der Verleimung nicht lange überlegen welches Teil wie und wo hineingehört. 2. Der Hornverlauf besteht aus vielen Teilern. Da man an die inneren Teiler des Horns beim Falten des Gehäuses nicht mehr drankommt und ja auch nur zwei Hände hat, ist es hilfreich beide Kanten der beschrifteten Seite mit einem Scheifklotz ca. 3 bis 4mm anzufasen. Dadurch fädeln die Teile später beim Verleimen besser in die Nuten ein. Da die Nuten 5 mm tief sind, verschwinden die Fasen darin unsichtbar. 3. Vor dem Verschließen des Gehäuses die Bedämpfung nicht vergessen oder bei einer der Seiten den Leim weglassen, damit man die Seite, nachdem der Leim trocken ist, nochmal abnehmen kann um die Bedämpfung zu machen. Anschließend kann die Seite auch verleimt werden. 4. Die Bohrungen für die Chassis sind nur als Orientierungshilfe zur Ausrichtung der Chassis ca. 2 mm tief gebohrt.
Technische Daten:
Impedanz: 4 Ohm
Kennschalldruck (2,83V/1m): 85 dB
Maße (HxBxT): 531 x 188 x 370 mm
Frequenzbereich (-3dB): 50 - 35000 Hz
Trennfrequenz: 5000 Hz
passende Lautsprecher :
Hochtöner Wavecor TW013WA01
Mitteltieftöner Wavecor WF118WA05
Gewicht netto ca. 11 kg / Stück
Mikro-Horn 2018 ist ein von Bernd Timmermanns entwickelter zwei-Wege Horn-Lautsprecher mit Chassis der Firma Wavecor. Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest "Auf 60 Zentimeter hohen Füßen stehend, durften unsere Mikro-Hörner im Hörraum der Redaktion zeigen, was sie können. In Wandnähe lieferten sie einen tendenziell schon etwas zu üppigen Bass; ein Meter Abstand zur Rückwand tat ihnen gut, um tonal ausgewogen zu klingen. So lieferten die beiden Mikro-Hörner einen erstaunlich satten und gleichzeitig klaren Bass. Kontrabass hatte das ihm zustehende Volumen, und auch ein Schlagzeug mit großer Trommel überzeugte auf ganzer Linie. Der schweizer Schlagzeuger Charly Antolini hatte mit "Crash" seinen Auftritt, und den meisterten die zierlichen Hörner ganz souverän. Die Trommelschläge mit dem Pedal kamen unmittelbar in der Magengrube an. Dass so kleine Lautsprecher das können, ist alles andere als selbstverständlich. Die 13-Millimeter-Kalotte verschmilzt mit dem Wavecor-Tieftöner zu einer akustischen Einheit. Beide Chassis greifen klanglich ansatzlos ineinander. Dabei modellieren sie Stimmen und lnstrumente vorbildlich klar umrissen und keinesfalls zu groß. Wunderbar authentisch erklang Madeleine Peyroux mit dem Beatles-Klassiker "Martha, my Dear". Über die richtigen Lautsprecher wiedergegeben, geht diese Stimme unter die Haut und sie ging unter die Haut. Die Raumwirkung der Mikro-Hörner vermag zu begeistern: Weite und Tiefe gelingen ihnen gleichermaßen hervorragend. Stimmen und Instrumente sind blitzsauber aufgestellt, schön kompakt, mit klaren Konturen und angemessenen Abständen. Nichts läuft ineinander. Chormusik wie in der Orff`schen "Carmina Burana" in der Telarc-Aufnahme besticht durch die wunderbare Differenzierung der einzelnen Stimmen. Ein Ausschnitt aus dem SWF-Hörspiel "Der Himmel deckt alles mit Stille zu" (auf der Manger-Hörtest-CD) brennt ein Feuerwerk an räumlicher Information ab, und selten zuvor haben wir diese Illusion dermaßen realistisch erlebt. Selbst bei reduzierter Lautstärke bleiben die vorzügliche Detailauflösung und die räumliche Wirkung erhalten. Diese Hörner überzeugen auch leise noch voll und ganz."
Fazit in Hobby Hifi:
In der 2018er Version klingt das Mikro-Horn in allen Belangen noch einmal besser: Tonal souveräner, viel natürlicher, und im Bass kommt jetzt ein gehöriger Schub. Endlich überzeugt auch die Pegelfestigkeit auf der ganzen Linie. Andererseits begeistern diese Boxen auch bei geringer Lautstärke, und das ist fast noch wichtiger. Wer die besonderen Qualitäten von Hornlautsprechern genießen möchte, aber keinen Platz für große Boxen hat, liegt mit den Mikro-Hörnern genau richtig."

Mikro Horn 2018
3896 hitsMikro Horn 2018-E 001
3365 hitsMikro Horn 2018-E 002
3282 hitsMikro Horn 2018-E 003
3022 hitsMikro Horn 2018-E 004
3064 hitsMikro Horn 2018-E 005
3184 hitsMikro Horn 2018-E 006
3436 hitsMikro Horn 2018-E 007
3548 hitsMikro Horn 2018-E 008
2930 hitsMikro Horn 2018-E 009
3378 hitsMikro Horn 2018-E 010
3012 hitsMikro Horn 2018-E 011
3061 hitsMikro Horn 2018-E 012
2946 hitsMikro Horn 2018-E 013
2967 hitsMikro Horn 2018-E 014
3150 hitsMikro Horn 2018-E 015
3023 hitsMikro Horn 2018-E 016
3794 hitsMikro Horn 2018-E 017
3080 hitsMikro Horn 2018-E 018
3089 hitsMikro Horn 2018-E 019
3674 hitsMikro Horn 2018-E 020
3077 hitsMikro Horn 2018-E 021
3154 hitsMikro Horn 2018-E 022
2852 hitsMikro Horn 2018-E 023
2991 hitsMikro Horn 2018-E 024
3108 hitsMikro Horn 2018-E 025
3037 hitsMikro Horn 2018-E 026
2861 hitsMikro Horn 2018-E 027
3043 hitsMikro Horn 2018-E 028
3145 hitsMikro Horn 2018-E 029
3147 hitsMikro Horn 2018-E 030
2857 hitsMikro Horn 2018-E 031
3065 hitsMikro Horn 2018-E 032
2929 hitsMikro Horn 2018-E 033
2954 hitsMikro Horn 2018-E 034
3067 hitsMikro Horn 2018-E 035
2881 hitsMikro Horn 2018-E 036
2934 hitsMikro Horn 2018-E 037
3146 hitsMikro Horn 2018-E 038
3206 hitsMikro Horn 2018-E 039
3461 hitsMikro Horn 2018-E 040
3275 hitsMikro Horn 2018-E 041
3235 hitsMikro Horn 2018-E 042
3013 hitsMikro Horn 2018-E 043
2930 hitsMikro Horn 2018-E 044
2924 hitsMikro Horn 2018-E 045
3358 hitsMikro Horn 2018-E 046
2899 hitsMikro Horn 2018-E 047
3007 hitsMikro Horn 2018-E 048
3113 hitsMikro Horn 2018-E 049
2771 hitsMikro Horn 2018-E 050
3260 hits