26 Fotos
Galerien / HiFi / Lautsprecher / Little Roy
Little Roy aus HH 3/15
Technische Daten:
Maße (HxBxT): 450 x 250 x 370 mm
Kennschalldruck (2,83V/1m): 87 dB
Frequenzbereich (-8dB): 33 - 200 Hz
Impedanz: 4 Ohm
Prinzip:Passivmembran
Gewicht netto : 10,5 kg
Auszug Hobby HiFi ... "Genauso sollten Lautsprecher klingen: Geradlinig und grundehrlich. In puncto Tonalität liefert das passive Sub-Sat-Gespann (mit Wavesat 118/13) Referenzqualität. Stimmen wirken perfekt realistisch, plastisch und authentisch. Der Hochtöner zeichnet das musikalische Geschehen ausgesprochen filigran nach, bis ins letzte Detail durchhörbar, ohne sich je zu einer Übertreibung hinreißen zu lassen. Mit dem Wavecor-Mitteltöner verschmilzt er zu einer akustischen Einheit. Der Subwoofer fügt sich ansatzlos ins Klangbild ein. Seine beiden nicht besonders großen Tieftöner stellen nicht nur ein außerordentlich straffes und klares Tieftonfundament in den Raum, sie tun dies auch mit verblüffender Pegelfestigkeit. "The Cost of Freedom" von Marla Glen ist ein gutes Demonstrationsobjekt: Eigentlich kennt man dieses Stück mit einem, ja fetten Bass. Über Little Roy abgespielt, bekommt er eine Feinstruktur, die man ihm gar nicht zugetraut hätte. Die räumliche Abbildung überzeugt mit einem weiten und tiefen Raumgefühl. Stimmen und Instrumente sind darin blitzsauber angeordnet, schön kompakt, mit klaren Konturen und angemessenen Abständen. Nichts läuft ineinander. Chormusik wie in der Orff' schen "Carmina Burana" in der Telarc-Aufnahme besticht durch die wunderbare Differenzierung der einzelnen Stimmen. Ein Ausschnitt aus dem SWF-Hörspiel "Der Himmel deckt alles mit Stille zu" (auf der Manger-Hörtest-CD) brennt ein Feuerwerk an räumlicher Information ab, und selten zuvor haben wir diese Illusion dermaßen realistisch erlebt. Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass die Klangbeschreibung eines Subwoofers so großes Gewicht auf die räumliche Abbildung legt. Tatsächlich ist mit der Qualität eines Basses gerade die räumliche Abbildungsgüte eng verknüpft, ein psychoakustischer Effekt, der dadurch zustande kommt, dass das Gehirn durch den tatsächlich vorhandenen Bass von der Pflicht zur Rekonstruktion desselben (sog. "Residuumhören") entlastet wird. Es kann deshalb für die Rekonstruktion der räumlichen Illusion mehr "Prozessorkapazität" einsetzen."
Fazit Hobby HiFi "Der Subwoofer Little Roy bietet tiefsten Bass ohne großes Lautsprechergehäuse, und das auch noch mit überragender Präzision, pulvertrocken und knackig. Er vereint alle positiven Eigenschaften, die man von ernsthafter und audiophiler Tieftonwiedergabe erwarten kann. Sogar eine beachtliche Pegelfestigkeit ist gegeben. Alles ist da, und nichts ist zuviel - genau so muss Bass klingen."
Gehäuse, Lautsprecherbausatz, Fertigung und Preise auf Anfrage

-
Little Roy - A

Little Roy 000
5626 Aufrufe
Little Roy 001
5124 Aufrufe
Little Roy 002
5347 Aufrufe
Little Roy 003
4808 Aufrufe
Little Roy 004
4683 Aufrufe
Little Roy 005
4698 Aufrufe
Little Roy 006
5778 Aufrufe
Little Roy 007
4898 Aufrufe
Little Roy 008
4574 Aufrufe
Little Roy 009
5072 Aufrufe
Little Roy 010
4819 Aufrufe
Little Roy 011
4628 Aufrufe
Little Roy 012
4926 Aufrufe
Little Roy 013
4751 Aufrufe
Little Roy 014
4924 Aufrufe
Little Roy 015
5343 Aufrufe
Little Roy 016
4918 Aufrufe
Little Roy 017
4512 Aufrufe
Little Roy 018
4370 Aufrufe
Little Roy 019
4653 Aufrufe
Little Roy 020
4491 Aufrufe
Little Roy 021
4564 Aufrufe
Little Roy 022
4915 Aufrufe
Little Roy 023
4643 Aufrufe
Little Roy 024
5039 Aufrufe
Little Roy 025
4470 Aufrufe
Little Roy 026
4412 Aufrufe
Little Roy 027
4449 Aufrufe
Little Roy 028
4890 Aufrufe
Little Roy 029
4649 Aufrufe
Little Roy 030
5054 Aufrufe
